Unser Honig entspricht den Qualitätsrichtlinien des Deutschen Imkerbundes e.V.

Aktuell haben wir zwei Sorten Honig von unseren fleißigen Bienchen im Angebot:

Frühjahrsblütenhonig


Dieser Honig hat einen hohen Nektaranteil und wird als erster Honig im Jahr geschleudert. Hier findet sich der Nektar u.a. von Löwenzahn, Obstbäumen oder auch vom Raps wieder. Der Honig hat eine helle Farbe und zeichnet sich durch sein mildes Aroma aus. In einem "guten Bienenjahr" kann während des Frühjahrs mehrmals bis ca. Mitte Juni geschleudert werden. Der Frühjahrsblütenhonig wird feincremig von uns ins Glas abgefüllt.
Sommertrachthonig


In diesem Honig fndet sich neben dem Nektar von Brombeere, Phacelia oder Lindenblüte auch ein Anteil von Honigtau, hier bei uns z. B. von der Linde. Der Sommertrachthonig ist dunkler als unser Frühjahrsblütenhonig. Sein Geschmack ist aromatisch süß.
Diesen Honig schleudern wir im Sommer, ab ca. Mitte Juli. Unser Sommertrachthonig wird cremig abgefüllt.


Honig kann kristallisieren!

Bitte beachtet, dass der Honig nach einiger Zeit kristallisieren kann. Das ist einerseits ein ganz normaler Prozess und zum anderen sogar ein Qualitätsmerkmal, dass von der Naturbelassenheit des Honigs zeugt. Keinesfalls ist es ein Anzeichen von Minderwertigkeit oder Verderb.

Sollte euch der Honig einmal kristallisieren, dann könnt ihr ihn in einem Wasserbad erwärmen und somit wieder verflüssigen. Bitte beachtet, dass der Honig auf keinen Fall über 40 Grad erhitzt werden sollte, um die Inhaltsstoffe nicht zu schädigen. Alternativ könnt ihr das Glas auch über Nacht auf die Heizung stellen.


Bei sechs Bienenvölkern ist es uns natürlich nicht möglich den ganzen Honig alleine zu essen. Gerne dürft Ihr bei uns zu Hause klingeln um ein oder auch gerne zwei Gläser Honig (natürlich auch mehr) zu kaufen.


Solltet ihr nicht direkt bei uns "um die Ecke" wohnen, würdet aber trotzdem gerne Honig kaufen, dann kontakiert uns einfach. Sicherlich werden wir hier eine Lösung finden.


Den leckeren Honig unserer fleißigen Bienen erhaltet ihr außerdem bei:


Weingut Walter Perll
Ablassgasse 11 (Eingang Oberstraße)
56154 Boppard

Bäckerei - Konditorei - Café Krechel
Heerstraße 117
56329 St. Goar

Martin Weinand Epona Getränkespezi
Mühtal 1
56154 Boppard